Entscheidende Unterschiede im Innenleben von Immunzellen aufgedeckt

Mit Methoden des maschinellen Lernens haben Forschende an der ETH Zürich ausgemacht, dass mehr als die H?lfte aller T-Killerzellen Einstülpungen des Zellkerns aufweisen. Dank dieser bestimmten Zellarchitektur reagieren sie schneller – und st?rker – auf Erreger.

Frisch isolierte T-Zellen aus dem Blut
Frisch isolierte T-Zellen aus dem Blut eines gesunden menschlichen Spenders. Kernbestandteile (rot, gelb und blau) und T-Zell-Rezeptoren (grün) verdeutlichen die erstaunliche Variabilit?t in der r?umlichen Organisation der T-Zellen. (Bild: Ben Hale / ETH Zürich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert